„Nur eine Nacht“ denkt sich manch Hundebesitzer, wenn er an Silvester denkt. Dann ist der Spuk vorbei. Das wird der Hund doch wohl überstehen? Leider kommt es nicht nur in der Silvesternacht zur Knallerei, sondern auch schon einige Tage davor und danach.
Der Stress und die Anspannung, die dein Hund dabei über mehrere Stunden oder sogar Tage erfährt, hat auf manch einen Vierbeiner eine starke Auswirkung. So entwickeln viele Hunde erst nach Silvester Geräuschängste, wie z.B. Angst vor Gewitter, Straßenlärm, etc obwohl sie damit davor ohne Probleme klarkamen. Zum andern kann es passieren, dass das Gefühl der Angst auch auf andere Situationen übertragen wird, die der Hund mit Silvester in Verbindung bringt, wie z.B. Dunkelheit, Anleinen, optische Reize, etc.
Damit Angst nicht zum ständigen Begleiter deines Vierbeiners wird, solltet ihr euch gut auf Silvester vorbereiten.
So kannst du deinen Hund auf Silvester vorbereiten
Wenn du früh genug damit anfängst, kannst du deinen Hund allmählich an laute Geräusche gewöhnen. Spiele deinem Hund über einen längeren Zeitraum täglich Feuerwerksgeräusche vor (aus dem Internet oder von CDs, die Handel erhältlich sind). Steigere die Lautstärke von Tag zu Tag. Und belohne deinen Hund, wenn er entspannt bleibt. Da die Desensibilisierung längere Zeit dauern kann, solltest du rechtzeitig vor Silvester damit beginnen.
Lies hier mehr: Silvester mit Hund | So bereitest du dich optimal vor
Last-Minute-Tipps für Silvester
Es gibt auch andere Maßnahmen, die du noch wenige Tage vor einer Feuerwerksnacht ergreifen kannst. Alle Tipps findest du hier: Hund auf Silvester vorbereiten | Es ist noch nicht zu spät
Um deinen Hund so gut wie möglich auf Silvester vorzubereiten, musst du dich in ihn hineinversetzen. Die mit Silvester verbundenen Knallgeräusche machen Hunden Angst. Sie verstehen nicht, dass die plötzlichen Geräusche von einem Feuerwerk kommen und normalerweise keine Gefahr für sie darstellen. Deshalb fühlen Sie sich sicherer wenn sie einen Ort haben, an den sie sich zurückziehen können.
So kannst du deinem Hund helfen:
- Baue ihm ein Versteck oder eine Höhle. Sollte dein Hund bereits ein Versteck haben, dann kannst du dieses verwenden und mit Kissen und Decken noch behaglicher und „sicherer“ machen.
- Wenn dein Hund noch keine Höhle hat, solltest du diese bereits einige Zeit vor Silvester herrichten, damit er sie als sichere Rückzugsmöglichkeit akzeptieren lernt
So erkennst du, ob dein Hund an Silvester Angst hat
Woher weißt du, ob dein Hund an Silvester Angst vor Feuerwerk hat? Typische Anzeichen sind zurückgelegte Ohren, starkes Hecheln, Speicheln, Zittern, Verkriechen, übertriebenes Bellen, unerzogenes Benehmen.
Merkst du an Silvester, dass dein Hund plötzlich Angst hat? Hier findest du 10 Notfalltipps für deinen Hund an Silvester
So hilft ADAPTIL deinem Hund an Silvester
Bei besonders geräuschempfindlichen Hunden wurden früher häufig Beruhigungsmittel zu Silvester eingesetzt. Erfahre hier, warum ADAPTIL eine gute Alternative zu Beruhigungsmitteln an Silvester ist.
Unser Produkt ADAPTIL Chew ist die neue Expresslösung für geräuschempfindliche Hunde. Zusammen mit dem ADAPTIL ADAPTIL Calm Verdampfer hilfst du deinem Hund auf natürliche Weise, an Silvester entspannt zu bleiben und seine Geräuschängste zu überwinden.