Hund gestresst zuhause: So hilfst du deinem Hund trotz Veränderungen, Trubel mit Kindern oder Besuchern und lauten Geräuschen entspannt zu bleiben.
Unsere Tipps
So erkennst du, dass dein Hund gestresst ist
- Auch wenn Hunde gestresst sind, lecken sie sich die Lefzen oder gähnen zur Beschwichtigung
- Durch nervöses Hin- und Herlaufen signalisieren Hunde, dass etwas nicht in Ordnung ist
- Weitere Anzeichen können sein: Bellen, Unsauberkeit, Distanzierung, Zerstörung von Gegenständen
Lenke deinen Hund mit Beschäftigung ab
Bewegung hält deinen Hund und dich körperlich fit. Aber auch die geistige Auslastung deines Hundes spielt eine wichtige Rolle. Weitere Möglichkeiten, deinen Hund aktiv zu halten, sind:
- Spiele mit deinem Hund
- Bringe deinem Hund neue Tricks bei (oder versuche Clickertraining)
- Gebe deinem Hund Kauknochen oder ein Spielzeug zur Ablenkung
- Nutze einen Activity Feeder (Intelligenzspielzeuge) zur Fütterung
Richte deinem Hund einen Rückzugsort ein
- Dein Hund sollte die Möglichkeit haben sich vor Besuchern, Lärm oder Kindern zurückziehen zu können
- Der Rückzugsort sollte in einer ruhigen Ecke in der Wohnung oder an einer vom Hund bevorzugten Stelle sein
- Nutze dazu z.B. eine Transportbox oder ein Hundebett und lege diese mit Kissen und Decken aus, um sie noch gemütlicher zu machen
Verwende den ADAPTIL Calm Verdampfer, damit sich dein Hund entspannt und sicher fühlt
- Stecke den ADAPTIL Calm Verdampfer in eine Steckdose, um deinem Hund ein konstantes Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu geben
- Bringe den Verdampfer in der Nähe des Rückzugsorts an
- Lasse den Verdampfer konstant eingesteckt
Entspannte Besitzer = entspannte Hunde
- Wenn du gestresst bist, spürt dein Hund das
- Verhalte dich so normal und entspannt wie möglich und vermittele deinem Hund dadurch Sicherheit
- Halte dich an feste Alltagsroutinen für deinen Hund hinsichtlich Fütterung, Gassigehen und Co.
Muss sich dein Hund dennoch neuen Situationen stellen? Dann zeigt dir Hunde-Experte Chris, wie du deinem Hund bei Veränderungen helfen kannst.

WIR EMPFEHLEN

ADAPTIL Calm Verdampfer
schließen Sie den Verdampfer an eine Steckdose in dem Raum an, in dem sich dein Hund aufhält wenn er allein ist. Lassen ihn anschließend mindestens 30 Tage eingesteckt.