Wusstest du, dass 49% aller Hunde Angst vor lauten Geräuschen haben? Obwohl eine gewisse Angst vor lauten Geräuschen normal ist und eine Schutzreaktion darstellt, kann sie bei übermäßiger Stärke für deinen Hund wie auch für dich selbst zur Belastung werden.
So erkennst du Angst vor Geräuschen bei deinem Hund
Manche Hunde zeigen deutliche Anzeichen von Angst, wenn sie laute Geräusche hören, z.B. vor dem Geräusch weglaufen, auf und ab laufen, zerstörerisches Verhalten, zittern, urinieren, bellen, winseln/jammern/jaulen.
Andere Hunde zeigen subtilere Anzeichen von Angst, z.B. anhängliches Verhalten, übermäßiger Speichelfluss, gähnen, Appetitveränderungen, Lippenlecken.
Selbst wenn Stress nur subtil ausgedrückt wird, kann der Hund eine ausgeprägte Angst vor Geräuschen haben! Deshalb ist es wichtig zu erkennen, wenn dein Hund unsicher ist, damit du ihm helfen kannst.
So kannst du deinem Hund bei Angst vor Geräuschen helfen
Hier findest du alle Tipps, mit denen du deinen Hund bei seiner Angst vor Geräuschen unterstützen kannst:
So hilft ADAPTIL deinem Hund bei Angst vor Geräuschen
Bei geräuschempfindlichen Hunden kann es sinnvoll sein, die Gewöhnung an die Geräusche mit den entspannenden Botschaften von ADAPTIL zu unterstützen. ADAPTIL schenkt deinem Hund Sicherheit & Geborgenheit, und hilft ihm auch bei lauten Geräuschen ruhig und entspannt zu bleiben.
Mit dem ADAPTILCalm Halsband hilft du deinem Hund zuhause und unterwegs entspannt zu bleiben, wenn es mal laut wird. Jetzt entdecken >>
Unser Produkt ADAPTIL Chew ist die neue Expresslösung für geräuschempfindliche Hunde für akute Stresssituationen, z.B. bei Gewitter oder Silvester. Jetzt entdecken >>