Als Hund ist Ihr Liebling ein hochsoziales Wesen. Am wohlsten und sichersten fühlt er sich, wenn Sie in seiner Nähe sind. Leider können Sie Ihren Hund nicht überallhin mitnehmen, so schön das auch wäre!
Woher wissen Sie, ob Ihr Hund nicht allein bleiben kann?
Wie können Sie erfahren, was sich in Ihrer Abwesenheit zu Hause abgespielt hat? Fragen Sie Ihre Nachbarn, ob Ihr Hund bellt oder jault, wenn Sie nicht da sind. Sind auf den Türrahmen Kratzspuren? Offensichtliche Anzeichen dafür, dass Ihrem Hund das Alleinbleiben schwerfällt, sind zerkaute Schuhe, eine beschädigte Einrichtung und Urinieren und Koten in der Wohnung.
Wann können Sie Ihren Hund das erste Mal allein lassen?
Das hängt stark von Ihrem Hund, seinem Alter und seinem Charakter ab. Es gibt vieles, dass Sie tun können, um Ihrem Hund zu helfen, sich an das Alleinsein zu gewöhnen. Am besten bereiten Sie Ihren Hund bereits im Welpenalter darauf vor, ab und zu allein zu bleiben.
Viele Tipps, wie Sie Ihren Hund an das Alleinbleiben gewöhnen, finden Sie in unserem Blogartikel „Den Hund das erste Mal allein lassen | 11 Tipps“.
Wie lang können Sie Ihren Hund allein lassen?
Wie lang Sie Ihren Hund allein lassen können hängt von seinem Alter ab. Je jünger er ist, desto weniger Zeit kann er allein gelassen werden. In unserem Blogartikel „Wie lang kann ein Hund allein bleiben?“ können Sie nachlesen, wie lange Ihr Hund allein bleiben kann. Außerdem bekommen Sie viele Tipps, wie Sie Ihrem Hund helfen können, entspannt zu bleiben, auch wenn er allein gelassen wird.
Wie können Sie verhindern, dass Ihr Hund das Alleinbleiben verlernt?
Konnten Sie für eine längere Zeit den ganzen Tag bei Ihrem Hund sein, z.B. durch Homeoffice oder während einem langen Urlaub? Dann finden Sie im Blogartikel „So vermeidest du, dass dein Hund das Alleinbleiben verlernt“ 5 einfache Trainingstipps, mit denen Sie Ihren Hund auf die anstehende Trennung vorbereiten können.
In unserem Blogartikel „So bereitest du deinen Hund auf die Zeit nach dem Homeoffice vor“ gibt es noch ein paar extra Tipps, wie Sie Ihrem Hund angewöhnen können, während der Arbeitszeit allein zu bleiben.
Wie können Sie damit umgehen, wenn Ihr Hund sehr anhänglich ist?
Sie arbeiten von zuhause? Dann sind die Blogartikel „Hund während der Arbeit allein lassen | Tipps von ADAPTIL“ und „Dein Hund ist sehr anhänglich? Das kannst du tun!“ für Sie interessant!
Was können Sie tun, wenn Sie Ihren Hund nachts nicht allein lassen können?
Manchen Hunden fällt es sehr schwer, nachts allein zu bleiben. Sie fühlen sich dann unsicher oder haben das Gefühl, etwas zu verpassen. Im Blogartikel „Hund nachts allein lassen | 7 Tipps, mit denen es klappt“ finden Sie Hilfestellungen, wie Sie Ihren Hund daran gewöhnen können, nachts allein zu bleiben.
Wie können Sie Ihrem Hund das Alleinbleiben erleichtern?
- Lassen Sie Ihren Hund reichlich auslaufen, bevor Sie ihn allein lassen. Sorgen Sie für genügend Zerstreuung während Ihrer Abwesenheit.
- Stecken Sie den ADAPTIL Calm Verdampfer in eine Steckdose, um Ihrem Hund ein konstantes Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
- Richte Sie einen ruhigen Rückzugsort für Ihren Hund ein, an den Sie ihn im Voraus gewöhnen.
- Bieten Sie Ihrem Hund Möglichkeiten, sich selbst zu beschäftigen, wenn Sie weg sind.
- Machen Sie möglichst wenig Aufhebens beim Verlassen des Hauses und ignorieren Sie Ihren Hund, wenn er Sie bei Ihrer Rückkehr stürmisch begrüßen möchte.
- Belohnen Sie Ihren Hund, wenn er ruhig ist und in Ihrer Anwesenheit selbstständig spielt.
In unserem Blogartikel „Trennungsangst beim Hund | Diese Tipps helfen beim Alleinbleiben!“ finden Sie einen ausführlichen Leitfaden, mit dem Sie das Alleinbleiben mit Ihrem Hund trainieren können – egal, ob er bereits Probleme mit dem Alleinbleiben hat oder Sie ihn darauf vorbereiten wollen.
Der ADAPTIL Calm Verdampfer hilft Ihrem Liebling ruhig und entspannt zu bleiben, wenn Sie ihn allein lassen müssen.
Der ADAPTIL Calm Verdampfer bringt schon nach einem Monat spürbare Verbesserungen:
- 91 % weniger Zerstörung von Sachen und Einrichtungsgegenständen
- 75 % weniger Unsauberkeit (Urinieren/ Koten im Haus)
- 65 % bellt Ihr Hund weniger, wenn er allein ist