Welpenerziehung

ICH MÖCHTE MEINEM WELPEN HELFEN WELPENERZIEHUNG

Das ist wichtig für die Welpenerziehung

puppy training

Unsere Tipps

1

Goldene Regeln der Welpenerziehung

  • Mache kurze Trainingseinheiten und wiederhole sie häufig
  • Belohne gutes Benehmen und ignorieren schlechtes
  • Sei geduldig und reagiere vorhersehbar und verlässlich
  • Beginne direkt nach der Adoption mit der Welpenerziehung
2

ADAPTIL Junior unterstützt bei der Welpenerziehung

  • Entspannt junge Hunde effektiv und verbessert so den Lernerfolg
  • Wissenschaftlich bewiesen - von Tierärzten entwickelt und empfohlen
  • Nutze ADAPTIL Junior über die ersten 6 Lebensmonate
3

Wichtig in der Welpenerziehung – eine gute Sozialisation

  • Setze deinen Welpen verschiedenen Situationen und Problemen aus (Kontakt mit anderen Hunden, Menschen, Orten, Geräuschen…)
  • Belohne deinen Welpen, wenn er gelassen auf Neues reagiert
4

Eine Überlegung wert – Welpenschule:

  • In einer guten Welpenschule lernt dein Hund auf spielerische und altersgerechte Weise Verhaltensregeln und Sozialverhalten
  • Für Welpen zwischen 8 und 24 Wochen empfohlen
5

Was zeichnet eine gute Welpenspielstunde aus?

  • Ein gut sozialisierter erwachsener Hund sollte dabei sein
  • Nach Größe und Alter der Welpe gruppiert z.B. kleinere Rassen, junge Welpen bleiben unter sich, so sinkt das Verletzungsrisiko
  • Vermittelt Grundlagen der Welpenerziehung
Welpenerziehung

WIR EMPFEHLEN

ADAPTIL Junior Halsband für Welpen

hilft Welpen in neuen Situationen entspannt zu bleiben und verbessert so die Aufnahmefähigkeit und den Lernerfolg deines Welpen

Warum ist die Welpenerziehung und Sozialisation von Welpen so wichtig?

Zwischen der 8. und 16. Lebenswoche durchlaufen Hunde die sogenannte „sensible Phase“. Während dieses Zeitfensters fällt es ihnen leicht, neue Gegenstände und Situationen als normal zu akzeptieren und davor keine Angst zu haben. Darum sollte dein Welpe in dieser Zeit so viele positive Erfahrungen wie möglich sammeln! 

Danach kann es für deinen Welpen schwieriger sein, mit neuen Erlebnissen entspannt umzugehen.

Mehr erfahren: Hund sozialisieren | Darum sind die ersten Lebenswochen so entscheidend

So hilfst du deinem Welpen bei der Sozialisation

Zeige deinem Hund während der sensiblen Phase so viele Dinge und Situationen wie möglich.

Sorge für einen positiven Verlauf dieser Kontakte: Frage einen Fremden, deinem Welpen ein Leckerli zu geben. Oder gib dem Fremden eines der Lieblingsspielzeuge deines Hundes, damit er mit ihm spielen kann.

Wenn dein Welpe ängstlich oder überfordert wirkt, gib ihm mehr Freiraum, sich der fremden Person selbst zu nähern. Angelegte Ohren, Ducken, ein eingezogener Schwanz, Lecken mit der Zunge über das Maul und Gähnen sind Zeichen von Nervosität, auf die du achten solltest.

Versuche, neue Erfahrungen vorauszuplanen. Wenn du zum Beispiel gern auf dem Land bist, aber in der Stadt lebst, zeige deinem Welpen nicht nur die urbane Geräuschkulisse (Busse, Autos, Straßenbahnen usw.), sondern auch den Anblick und Geruch von Nutztieren.

Auch der Kontakt zu Artgenosse in den ersten Lebenswochen besonders wichtig. Mehr erfahren: Welpe sozialisieren | Darum ist der Kontakt zu Artgenossen so wichtig

ADAPTIL Junior erhöht in der sensiblen Phase die Aufnahmefähigkeit deines Hundes. Damit entwickelt er ein sozialverträgliches Wesen.

So erleichterst du deinem Welpen die Welpenerziehung

ADAPTIL Junior unterstützt deinen Welpen auch beim Lernen, indem es seine Aufmerksamkeit verbessert und euch so die Welpenerziehung erleichtert. Du möchtest deinem Welpen erste Tricks beibringen? Dann musst du zunächst verstehen, wie Hunde lernen.

Auf dem ADAPTIL Blog findest du viele Tipps zum Thema Welpenerziehung, z.B.

Dein Welpe macht eine schwierige Zeit durch? Dann befindet er sich höchstwahrscheinlich gerade in der Pubertät. Du wusstest nicht, dass Hunde diese Phase auch durchleben? Dann erfahre hier, wie du deinen Hund durch die Pubertät begleiten kannst.

Noch viel mehr Tipps gibt's hier im ADAPTIL Blog!