Welpen alleine lassen

ICH MÖCHTE MEINEM WELPEN HELFEN ALLEIN ZU BLEIBEN

So hilfst du deinem Welpen, wenn du ihn alleine lassen musst

Hund schaut aus Fenster
1

Erleichtere deinem Welpen das Alleinbleiben mit ADAPTIL Junior

  • Wissenschaftlich bewiesen: Schenkt deinem Welpen Sicherheit beim Alleinbleiben
  • Reduziert stressbedingtes Verhalten wie Bellen, Jaulen und Winseln beim Alleinbleiben
  • Mit ADAPTIL Junior tritt eine Besserung meistens bereits in der ersten Woche ein
  • Wir empfehlen die Anwendung für die Dauer von mindestens 30 Tagen
2

Erleichtere deinem Welpen das Alleinbleiben mit diesen Maßnahmen:

  • Richte deinem Welpen einen behaglichen und sicheren Rückzugsort ein, an dem du ihn gefahrlos allein lassen kannst
  • Sorge für Ablenkung - Stelle ausreichend Kauspielzeuge und andere Zeitvertreibe zur Verfügung
3

Abschied und Rückkehr: Verhalte dich nicht auffällig oder aufgeregt

  • Schenke deinem Welpen nur minimale Aufmerksamkeit, bevor du aus dem Haus gehst
  • Warte nach deiner Rückkehr bis sich dein Welpe beruhigt hat, ehe du ihn begrüßt und streichelst
  • Bestrafe deinen Welpen niemals, wenn er in deiner Abwesenheit etwas kaputt gemacht, gebellt oder Unordnung angerichtet hat, um seine Unsicherheit nicht zu verstärken.
Welpen alleine lassen

WIR EMPFEHLEN

ADAPTIL Junior Halsband für Welpen

gibt deinem Welpen Sicherheit, wenn du ihn alleine lassen musst, und hilft ihm entspannt zu bleiben

Welpen alleine lassen | So bringst du deinem Welpen bei, allein bleiben zu können

Nach der Adoption deines Welpen hast du sicher jede freie Minute mit ihm verbracht. Je länger dein Welpe bei dir lebt, desto weniger lässt es sich vermeiden, dass er doch mal alleine bleiben muss.

Für Welpen kann das Alleinbleiben eine Herausforderung sein, auf die du ihn schon frühzeitig vorbereiten solltest. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass dein Fellknäuel lernt, sich alleine zu beschäftigen. Da Hunde am liebsten Zeit mit ihrem (Menschen-)Rudel verbringen, muss dein Vierbeiner erst lernen, alleine zu bleiben und sich selbst zu beschäftigen.

Am besten beginnst du damit, deinen Welpen zum selbständigen Spielen zu animieren, wenn du dabei bist. Biete ihm z.B. ein Kauspielzeug oder einen Snackball an. Belohne deinen Welpen, wenn er sich in deiner Anwesenheit alleine beschäftigt und lobe ihn ausgiebig.

Fang bereits früh an, deinen Welpen immer mal wieder ein paar Minuten alleine zu lassen, während er sich selbst beschäftigt. Hat sich dein Welpe an deine kurze Abwesenheit gewöhnt, kannst du die Zeit, in der du weg bist, langsam verlängern.

In manchen Fällen empfiehlt sich die Anschaffung einer Hundebox. Boxentraining ist ein umstrittenes Thema, aber richtig eingesetzt bietet es die Hundebox deinem Welpen einen Rückzugsort, an dem er sich in deiner Abwesenheit sicher und geborgen fühlt. Erfahre hier, warum du Boxentraining ausprobieren solltest.

Mach möglichst wenig Aufhebens, wenn du aus dem Haus gehst und wenn du wiederkommst. Am besten ignorierst du deinen Welpen bei deiner Rückkehr erstmal, bis er sich beruhigt hat. Indem du ihn erst beachtest wenn er sich beruhigt hat, zeigst du ihm, dass deine Abwesenheit kein Problem ist.

Wenn du deinen Welpen alleine lassen musst, kannst du deinen Welpen auch mit dem ADAPTIL Junior unterstützen. In herausfordernden Situationen, wie einer Trennung, vermitteln die beruhigenden Botschaften von ADAPTIL Junior deinem Welpen ein Gefühl von Entspannung, Sicherheit und Geborgenheit.