
Ihre Fragen zu ADAPTIL Häufig gestellte Fragen zu ADAPTIL
Die Körperwärme Ihres Hundes erwärmt das Halsband und sorgt so für die Diffusion der Pheromone in die unmittelbare Umgebung. Wichtig ist, dass das ADAPTIL JUNIOR Halsband stets engen Kontakt zum Fell Ihres Hundes hat.
Das ADAPTIL JUNIOR Halsband gibt die Pheromone direkt nach dem Anlegen an Ihren Hund in die unmittelbare Umgebung ab. Wichtig ist, dass das ADAPTIL Halsband stets engen Kontakt zum Fell Ihres Hundes hat. Überprüfen Sie den Sitz des Halsbandes regelmäßig, vor allem bei Welpen.
Der häufigste Grund für einen reduzierten Effekt ist, dass das Halsband zu locker sitzt und das Halsband nicht ausreichend durch die Körperwärme des Hundes erwärmt wird.
Ein ADAPTIL JUNIOR Halsband reicht für bis zu 4 Wochen. Nach dieser Zeit sollte das Halsband, entsprechend den Empfehlungen Ihres Tierarztes, erneuert werden. Das Halsband wird für Welpen bis ca. 15kg empfohlen. Wir empfehlen eine Anwendungsdauer bis zum Ende der Sozialisation des Hundes (6 Monate und älter).
Eine Anwendung ist dann nicht empfehlenswert, wenn:
- der Welpe nicht richtig ausgebildet oder sozialisiert wird.
- wenn der Welpe durch mangelnde Sauberkeitserziehung oder krankheitsbedingt nicht stubenrein wird.
- bei Aggressivität gegenüber Menschen oder anderen Hunden. Hier wird die Konsultation eines Tierarztes oder eines Verhaltensspezialisten empfohlen.
Während das ADAPTIL JUNIOR Halsband nass ist, hilft es nicht. Die Funktionsfähigkeit wird durch Nässe jedoch grundsätzlich nicht beeinflusst und ist, sobald der Hund und das Halsband getrocknet sind, wieder gegeben.
Die unterschiedlichen Situationen, in denen Ihr Hund und das Halsband nass werden könnte:
- Wenn Ihr Hund in einem See oder im Meer schwimmt, hat dies grundsätzlich keine Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit des Halsbandes. Sobald das Halsband trocknet, können sich die Pheromone auch wieder ausbreiten.
Bei Hunden, die regelmäßig schwimmen gehen und im Anschluss mit Seife gewaschen werden, sollten Sie das ADAPTIL JUNIOR Halsband vorher abnehmen. Bitte beachten Sie, dass das häufige Abnehmen des Halsbands den Verschluss beschädigen kann.
- Wenn Ihr Hund in eimem Schwimmbecken schwimmt, können die chlorhaltigen Chemikalien des Wassers mit den Bestandteilen des ADAPTIL JUNIOR Halsband reagieren. Es wird daher empfohlen, das ADAPTIL JUNIOR Halsband vorm Schwimmen in gechlortem Wasser abzunehmen.
- Wenn Sie Ihren Hund einshampoonieren oder zum Hundefriseur bringen, empfehlen wir das Halsband vorm Waschen zu entfernen. Die Reinungsmittel aus dem Shampoo können dafür sorgen, dass die Pheromone auf der Oberfläche des Halsbands ausgewaschen werden.
Sobald Ihr Hund trocken ist, können Sie das Halsband wieder anlegen.
Nein. Nichtsdestotrotz reist der Verschluss bei starken Spannungen und das Halsband fällt ab. Aus diesem Grund sollte einen Leine niemals am ADAPTIL JUNIOR Halsband angebracht werden.
Sobald das Halsband einmal angelegt wurde, sollte es dauerhaft für die vollen 30 Tage getragen werden. Manche Situationen erfordern einen längere Anwendungsdauer und eine Erneuerung des Halsbands nach 30 Tagen.
Einmal geöffnet, sollte das Halsband dauerhaft während des Anwendungsmonats am Hals des Hundes bleiben. Ihr Hund profitiert ständig davon Pheromonen ausgesetzt zu sein. Wenn das Halsband abgenommen wird, werden die Pheromone immer noch aber in einer geringeren Konzentration in die Umgebungsluft abgegeben (auch wenn das Halsband bei einer sehr geringen Temperatur, z.B. im Kühlschrank aufbewahrt wird). Der Effekt bei Wiederanwendung kann eingeschränkt sein. Es ist nicht mehr möglich anzugeben, wie lange das Halsband noch funktioniert. Für optimale Ergebnisse sollte das ADAPTIL JUNIOR Halsband dauerhaft getragen werden (wie in wissenschaftlichen Studien belegt).
Falls Sie ADAPTIL nur gelegentlich in bestimmten Situationen anwenden möchten, empfehlen wir andere ADAPTIL Produkte, z.B. das ADAPTIL Transport Spray oder die ADAPTIL Express Tabletten.
- Legen Sie einen Finger in die Plastikschlaufe in der Innenseite des Halsbands nahe der Schnalle
- Ziehen Sie mithilfe der Schlaufe das dünne Plastik ab, um das Halsband abzuwickeln
- Verschließen Sie das Halsband in einer weiten Position
- Ziehen Sie es dem Hund über den Kopf bis es dem Hals lose aufliegt
- Ziehen Sie das Halsband vorsichtig enger, bis es dem Fell des Tieres locker- jedoch nicht zu locker aufliegt
- Stellen sie sicher, dass das Halsband richtig verschlossen ist
- Schneiden Sie den überstehenden Teil des Halsbandes ab. Es sollten zwischen Halsband und dem Hals höchstens zwei Finger Platz bleiben
- Überprüfen Sie den Sitz des Halsbandes regelmäßig. Es muss dem Hals des Hundes dauerhaft anliegen.
Da sich Welpen im Wachstum befinden, sollte das Halsband regelmäßig überprüft und an den Welpen angepasst werden
Ja. Der ADAPTIL CALM Verdampfer ist aus nicht-brennbarem Plastik gefertigt und entspricht den Vorgaben der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und Europäischen Normen (EN). Für optimale Ergebnisse empfehlen wir den Verdampfer alle 6 Monate auszutauschen.
Der ADAPTIL CALM Verdampfer sollte in den Raum eingesteckt werden, indem Ihr Hund / Ihre Hunde die meiste Zeit verbringt / verbringen).
Der Steckdosenverdampfer deckt eine Fläche von 50 bis 70 m² ab Der Verdampfer darf nicht (z.B. durch Vorhänge) abgedeckt werden, hinter einer Türe oder direkt unterhalb von Möbeln angebracht werden. Der Verdampfer sollte mit einem Freiraum von mindestens 1,20 m oberhalb des Verdampfers (die ölhaltige Flüssigkeit, die als Trägerstoff für die „Wohlfühlbotschaften“ dient, steigt als warme Luftsäule auf) angebracht werden.
In großen Wohnungen und / oder über mehrere Etagen sollten mehr als ein Verdampfer eingesetzt werden. Empfehlung mind. 1 Verdampfer pro Etage.
- Das Verdampfen wird blockiert bei Einstecken des Verdampfers:
- hinter einer Tür
- unterhalb von Möbeln
- in einer Steckdose ohne 1,20 m Freiraum oberhalb des Verdampfers
- In einem Mehrfachstecker oder einer Steckdosenleiste
- Mit einem Adapter (z.B. in einem anderen Land).
- Mit einem Verlängerungskabel
Die ölhaltige Flüssigkeit, die als Trägerstoff für die Pheromone dient, steigt als eine Art warme Dampfsäule aus dem Verdampfer in die Luft. Wenn die aufsteigende Luft z.B. durch ein Regal oder einen Tisch blockiert wird, kann das Öl wieder flüssig werden und einen sichtbaren Ölfleck hinterlassen. Die Zirkulation der Pheromone wird dadurch beeinträchtigt und der Effekt der Pheromone ist nicht mehr gegeben.
Nein. Der Verdampfer sollte ständig Tag und Nacht eingesteckt bleiben. Regelmäßiges Herausziehen aus der Steckdose verhindert, dass der Verdampfer richtig funktioniert. Die positiven Effekte des Produkts wurden in medizinischen Studien bei ununterbrochener Nutzung des Verdampfers belegt, wodurch der Hund das Pheromonsignal ständig wahrnehmen konnte.
Um die optimale Pheromonkonzentration zu erreichen, benötigt der Verdampfer mehrere Stunden (idealerweise 24 Stunden). Das ermöglicht dem braunen Stab / Docht die Flüssigkeit aufzunehmen und eine optimale Verteilung von ADAPTIL CALMim Raum. Bei vorhersehbaren, stressreichen Ereignissen empfehlen wir den ADAPTIL CALM Verdampfer 2-3 Tage vor dem Ereignis einzustecken.
Der ADAPTIL CALM Verdampfer funktioniert im vollen Umfang 24 Stunden nach dem Einstecken in die Steckdose. Der Effekt auf den Hund ist abhängig von der Art, dem Umfang und der Dauer des Problems, für das ADAPTIL angewendet wird.
Bei manchen Hunden und / oder Anwendungsbereichen sind Anzeichen von Verbesserungen bereits nach einer Woche erkennbar (nachgewiesen in medizinischen Studien), wohingegen andere einen Monat brauchen, bis erkennbare Verbesserungen sichtbar werden. Wir empfehlen den ADAPTIL CALM Verdampfer in jeden Fall noch mindestens einen Monat vor Beurteilung der Effektivität weiteranzuwenden. Zuletzt hängt die Effektivität vom ADAPTIL CALM Verdampfer auch von entsprechenden Veränderungen im Umfeld und im Verhalten, die in Kombination mit der Pheromontherapie stattfinden sollten, und den angemessenen Erwartungen des Tierhalters ab.
Der ADAPTIL CALM Verdampfer sollte monatlich überprüft werden und, um optimale Ergebnisse zu erzielen, alle 6 Monate ausgewechselt werden.
Bis zu 30 Tagen. Danach können die ADAPTIL CALM Verdampfer mit einem neuen Nachfüllflakon (48ml) verwendet werden.
Die Verdampfung der Flüssigkeit aus dem ADAPTIL CALM Nachfüllflakon ist ein sehr langsamer Prozess. In der ersten Anwendungswoche kann es unter normalen Umständen sehr schwer sein, Veränderungen in der Flüssigkeitsmenge mit dem bloßen Auge zu sehen. Leichte Unterschiede im Verbrauch entstehen durch unterschiedliche Luftzirkulation. Überprüfen Sie bitte, ob der Holzstab im Flakon intakt und nicht abgebrochen ist (er sollte vom Boden des Flakons bis zur Keramikplatte des Verdampfers reichen und damit abschließen). Bitte überprüfen Sie außerdem, ob der Verdampfer die ganze Zeit eingesteckt war, und wechseln Sie gegebenenfalls die Steckdose.
Für den ADAPTIL CALM Verdampfer sind 30-Tage-Nachfüllflakons (48 ml) erhältlich. Manche 30-Tage-Nachfüllflakons halten aufgrund von Unterschieden in Anbringungsort, Luftzirkulation, etc. ein bisschen länger als 4 Wochen. Bitte beachten Sie, dass der Flakon niemals vollständig entleert wird, da die letzten Millimeter für ein mögliches Verdampfen nicht ausreichend mit dem braunen Stab verbunden sind.
Daher empfehlen wir den Nachfüllflakon nach 4 Wochen auszutauschen, auch wenn noch eine kleine Menge Flüssigkeit enthalten ist.
Manche Vogelarten (besonders Papageienvögel, wie Wellensittiche, Papageien, etc.) haben empfindliche Atemwege. Aus diesem Grund empfehlen wir den Verdampfer vorsichtshalber in einem anderen Raum einzustecken.
Wie auch bei anderen Steckdosenverdampfern für Zuhause, empfehlen wir den Verdampfer nicht in Räumen mit Aquarium zu verwenden. Falls der Hund in dem Raum mit Aquarium die meiste Zeit verbringt, sollten Sie die vom Aquarium am weitesten entfernte Steckdose verwenden. Dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme um eine öligen Film durch die verdampften Trägerstoffe auf der Wasseroberfläche zu vermeiden. Die Bestandteile des ADAPTIL Verdampfers sind nicht als umweltschädlich eingestuft.
Sie können den Verdampfer in der Schwangerschaft bedenkenlos einsetzen. Basierend auf den toxikologischen Daten der Produktbestandteile, besteht beim Einatmen der Pheromonprodukte, sofern sie richtig angewendet werden, kein Risiko. Sollte eine Paraffinallergie bestehen, konsultieren Sie vor Anwendung des Verdampfers bitte Ihren Hausarzt. Dennoch sollte bei empfindlichen Personen der ADAPTIL Verdampfer vorsichtshalber nicht in unbelüfteten Räumen, wo Sie sich die meiste Zeit aufhalten, und vor allem nicht im Schlafzimmer eingesteckt werden.
- Wenn die Probleme Ihres Hundes nicht mit Stress zusammenhängen, hilft ADAPTIL CALM nicht.
- Wenn die Probleme Ihres Hundes darauf zurückzuführen sind, dass er nicht richtig ausgebildet wurde (Hyperaktivität, Übererregbarkeit), dann hilft ADAPTIL®CALM nicht.
- Wenn die Probleme Ihres Hundes auf fehlende Anregung in der Umgebung zurückzuführen sind, hilft ADAPTIL CALM auch nicht.
- Wenn Ihr Hund krankheitsbedingt oder aufgrund mangelnder Sauberkeitserziehung nicht stubenrein ist, hilft ADAPTIL CALM nicht.
Konsultieren Sie unbedingt einen Tierarzt, um eventuelle Erkrankungen auszuschließen.
ADAPTIL CALM hilft nicht bei Aggressivität gegenüber Menschen und anderen Hunden und sollte in diesen Fällen auch nicht angewendet werden. In solchen Fällen empfehlen wir dringend die Konsultation Ihres Tierarztes oder eines Verhaltensspezialisten.
Ein Verdampfer reicht für 50 - 70m². Unsere Empfehlung ist es den Verdampfer in dem Raum einzustecken, in dem sich der Hund die meiste Zeit aufhält. In einer Wohnung oder einem Haus über mehrere Etagen reicht häufig ein Verdampfer für die gewünschten Erfolge nicht aus. Dies ist vor allem der Fall für Räume, die zu weit von dem Verdampfer entfernt sind oder für andere Stockwerke. Daher wird bei mehrstöckigen Wohnung / Häusern, empfohlen einen Verdampfer pro Etage oder als Alternative das ADAPTIL Halsband zu verwenden.
Nein. Weder die ADAPTIL CALM Nachfüllflakons sollten mit anderen Verdampfer-Systemen für die Steckdose noch die ADAPTIL CALM Steckdosenverdampfer mit anderen Nachfüllflakons jemals kombiniert werden.
Der ADAPTIL CALM Verdampfer verwendet die bewährte Technologie, die spürbar warm nach dem Einstecken wird, um die Pheromone optimal im Raum zu verdampfen.
Die Verwendung des Verdampfers bei offenen Fenstern und Türen kann zu einer schnelleren Verdampfung der Flüssigkeit führen. Aus diesem Grund, kann es sein, dass ADAPTIL CALM nicht die vollen 30 Tage (je nach verwendetem Nachfüllflakon) hält. Gegen ein kurzzeitiges Stoßlüften spricht jedoch nichts. In einem solchen Fall sollten Sie überlegen, den ADAPTIL CALM Verdampfer an einen anderen Ort einzustecken. Bitte beachten Sie auch hier, den Verdampfer an dem Ort einzustecken, wo Ihr Hund sich die meiste Zeit aufhält.
Der Stromverbrauch des ADAPTIL CALM Verdampfers beträgt maximal 10 W. Bei einer Anwendung über 30 Tage verbraucht somit der Stecker maximal 7,2 kWh.
Die Körperwärme Ihres Hundes erwärmt das Halsband und sorgt so für die Diffusion der Pheromone in die unmittelbare Umgebung. Wichtig ist, dass das ADAPTIL CALM Halsband stets engen Kontakt zum Fell Ihres Hundes hat.
Das ADAPTIL CALM Halsband gibt die Pheromone direkt nach dem Anliegen an Ihren Hund in die unmittelbare Umgebung ab. Wichtig ist, dass das ADAPTIL Halsband stets engen Kontakt zum Fell Ihres Hundes hat. Überprüfen Sie den Sitz des Halsbandes regelmäßig, vorallem bei Welpen.
Der häufigste Grund für einen reduzierten Effekt ist, dass das Halsband zu locker sitzt und das Halsband nicht ausreichend durch die Körperwärme des Hundes erwärmt wird.
Ein ADAPTIL CALM Halsband reicht für bis zu 4 Wochen. Nach dieser Zeit sollte das Halsband, entsprechend den Empfehlungen Ihres Tierarztes, erneuert werden.
Nein. Nichtsdestotrotz reißt der Verschluss bei starken Spannungen und das Halsband fällt ab. Aus diesem Grund sollte niemals einen Leine am ADAPTIL CALM Halsband angebracht werden.
Während das ADAPTIL CALM Halsband nass ist, hilft es nicht. Die Funktionsfähigkeit wird durch Nässe jedoch grundsätzlich nicht beeinflusst und ist, sobald der Hund und das Halsband getrocknet sind, wieder gegeben.
Die unterschiedlichen Situationen, in denen Ihr Hund und das Halsband nass werden könnte:
- Wenn Ihr Hund in einem See oder im Meer schwimmt, hat dies grundsätzlich keine Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit des Halsbandes. Sobald das Halsband trocknet, können sich die Pheromone auch wieder ausbreiten.
Bei Hunden, die regelmäßig schwimmen gehen und im Anschluss mit Seife gewaschen werden, sollten Sie das ADAPTIL CALM Halsband vorher abnehmen. Bitte beachten Sie, dass das häufige Abnehmen des Halsbands den Verschluss beschädigen kann. Bei Hunden, die regelmäßig schwimmen und baden, kann die Anwendung von einem anderem ADAPTIL Produkt (ADAPTIL CALM Verdampfer oder ADAPTIL TRANSPORT Spray) einfacher und sinnvoller sein.
- Wenn Ihr Hund in eimem Schwimmbecken schwimmt, können die chlorhaltigen Chemikalien des Wassers mit den Bestandteilen des ADAPTIL CALM Halsband reagieren. Es wird daher empfohlen, das ADAPTIL CALM Halsband vorm Schwimmen in gechlortem Wasser abzunehmen.
- Wenn Sie Ihren Hund einshampoonieren oder zum Hundefriseur bringen, empfehlen wir das Halsband vorm Waschen zu entfernen. Die Reinungsmittel aus dem Shampoo können dafür sorgen, dass die Pheromone auf der Oberfläche des Halsbands ausgewaschen werden.
Sobald Ihr Hund trocken ist, können Sie das Halsband wieder anlegen
Sobald das Halsband einmal angelegt wurde, sollte es dauerhaft für die vollen 30 Tage getragen werden. Manche Situationen erfordern einen längere Anwendungsdauer und eine Erneuerung des Halsbands nach 30 Tagen.
Einmal geöffnet, sollte das Halsband dauerhaft während des Anwendungsmonats am Hals des Hundes bleiben. Ihr Hund profitiert ständig davon Pheromonen ausgesetzt zu sein. Wenn das Halsband abgenommen wird, werden die Pheromone immer noch aber in einer geringeren Konzentration in die Umgebungsluft abgegeben (auch wenn das Halsband bei einer sehr geringen Temperatur, z.B. im Kühlschrank aufbewahrt wird). Der Effekt bei Wiederanwendung kann eingeschränkt sein. Es ist nicht mehr möglich anzugeben, wie lange das Halsband noch funktioniert. Für optimale Ergebnisse sollte das ADAPTIL CALM Halsband dauerhaft getragen werden (wie in wissenschaftlichen Studien belegt).
Falls Sie ADAPTIL nur gelegentlich in bestimmten Situationen anwenden möchten, empfehlen wir andere ADAPTIL Produkte, z.B. das ADAPTIL TRANSPORT Spray oder die ADAPTIL EXPRESS Tabletten.
- Legen Sie einen Finger in die Plastikschlaufe in der Innenseite des Halsbands nahe der Schnalle
- Ziehen Sie mithilfe der Schlaufe das dünne Plastik ab, um das Halsband abzuwickeln
- Verschließen Sie das Halsband in einer weiten Position
- Ziehen Sie es dem Hund über den Kopf bis es dem Hals lose aufliegt
- Ziehen Sie das Halsband vorsichtig enger, bis es dem Fell des Tieres locker- jedoch nicht zu locker aufliegt
- Stellen sie sicher, dass das Halsband richtig verschlossen ist
- Schneiden Sie den überstehenden Teil des Halsbandes ab. Es sollten zwischen Halsband und dem Hals höchstens zwei Finger Platz bleiben
- Überprüfen Sie den Sitz des Halsbandes regelmäßig. Es muss dem Hals des Hundes dauerhaft anliegen.
- Wenn die Probleme Ihres Hundes nicht mit Stress zusammenhängen, hilft ADAPTIL CALM nicht.
- Wenn die Probleme Ihres Hundes darauf zurückzuführen sind, dass er nicht richtig ausgebildet wurde (Hyperaktivität, Übererregbarkeit), dann hilft ADAPTIL CALM nicht.
- Wenn die Probleme Ihres Hundes auf fehlende Anregung in der Umgebung zurückzuführen sind, hilft ADAPTIL CALM auch nicht.
- Wenn Ihr Hund krankheitsbedingt oder aufgrund mangelnder Sauberkeitserziehung nicht stubenrein ist, hilft ADAPTIL CALM nicht.
Konsultieren Sie unbedingt einen Tierarzt, um eventuelle Erkrankungen auszuschließen.
ADAPTIL CALM hilft nicht bei Aggressivität gegenüber Menschen und anderen Hunden und sollte in diesen Fällen auch nicht angewendet werden. In solchen Fällen empfehlen wir dringend die Konsultation Ihres Tierarztes oder eines Verhaltensspezialisten.
Geben Sie 15 Minuten vor dem gewünschten Effekt bzw. 15 Minuten bevor der Hund in die entsprechende Umgebung gebracht wird 8 bis 10 Sprühstöße auf Gegenstände oder Einrichtungen (Auto, Transportbox, Zwinger, Liegeplatz oder Behandlungstisch bei Tierarzt oder Hundefriseur).
Der Effekt hält etwa 4 bis 5 Stunden an, einzelne Tiere reagieren aber unterschiedlich.
Das ADAPTIL TRANSPORT Spray wird nach 4 bis 5 Stunden oder wenn Sie ein Nachlassen des Effekts feststellen nachgesprüht. Das ADAPTIL TRANSPORT Spray kann direkt auf Liegeplätze, in die Transportbox, den Zwinger oder das Auto gesprüht werden. Bitte stellen Sie sicher, dass sich der Hunde während des Sprühens nicht in der Nähe aufhält. Das ADAPTIL TRANSPORT Spray sollte nicht direkt auf Tiere oder in der Nähe des Gesichts eines Tieres gesprüht werden.
Das ADAPTIL TRANSPORT Spray hilft Welpen und ausgewachsenen Hunden in Situationen, die Ihr Hund als beunruhigend wahrnimmt oder die in ihn Angst auslösen:
- Reisen, Transport, Tierarztbesuche, Besuch des Hundefriseurs
- Andere herausfordernde Situationen (Adoption, Umzug, neue Familienmitglieder, Aufenthalt in der Tierpension, alleine bleiben, Feuerwerk, Gewitter, Training, Hundeschule), in Kombination mit dem ADAPTIL CALM Verdampfer, dem ADAPTIL CALM oder ADAPTIL JUNIOR Halsband oder den ADAPTIL EXPRESS Tabletten für optimale Ergebnisse.
Der ADAPTIL TRANSPORT Spray kann auch unter Anweisung von einem Tierarzt oder Verhaltensspezialisten angewandt werden oder als Begleitung zu einer Verhaltenstherapie, z.B. bei Trennungs- oder Geräuschängsten, etc.
Das ADAPTIL TRANSPORT Spray sollte nicht bei Hyperaktivität oder Aggressivität gegenüber anderen Tieren oder Menschen angewendet werden.
Nein, das ADAPTIL TRANSPORT Spray sollte niemals direkt auf den Hund gesprüht werden.
Es ist belegt, dass das ADAPTIL TRANSPORT Spray einen fast unmittelbaren Effekt hat, der für ca. 4-5 Stunden anhält. Je nachdem für welche Situation der Spray verwendet wird, sollte dieser nach 4-5 Stunden erneut angewendet werden. Bitte lassen Sie das besprühte Objekt (Kissen, Transportbox, etc.) für mindestens 15 Minuten trocken bevor Sie es dem Hund geben. Dadurch verfliegt der Alkohol, der als Trägerstoff für die Pheromone dient.
Jede 60ml-Flasche reicht je nach Anwendungsbereich für ca. 50 Anwendungen (8 Sprühstöße / Anwendung).
Das Pheromon, das durch die ADAPTIL-Produkte abgegeben wird, ist eine synthetische Nachbildung des Dog Appeasing Pheromone (D.A.P.), welches von der Mutterhündin vom 3.-5. Tag nach der Geburt abgegeben wird, um dem Welpen Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
Nein. Da Pheromone artspezifisch sind, kann das Hundepheromon in ADAPTIL CALMauch nur von Hunden wahrgenommen werden und hat daher keine Auswirkungen auf Menschen oder andere Haustiere.
Jeder Hund ist einzigartig. Ergebnisse variieren daher von Hund zu Hund. Erste Verbesserungen können bereits nach nur einer Woche auftauchen. Für optimale Ergebnisse wird eine dauerhafte Anwendung für mindestens 30 Tage empfohlen. ADAPTIL wird nicht bei Hyperaktivität oder Aggressivität gegenüber Menschen oder anderen Hunden empfohlen. Eine Konsultation eines qualifizierten Verhaltensspezialisten wird in allen Fällen empfohlen.
Ergänzend zu den ADAPTIL-Produkten sind häufig Veränderungen des Verhaltens und der Umwelt notwendig. Bitte fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Weitere Anleitungen zur Verwendung von ADAPTIL finden Sie unter www.adaptil.de. Bei Bedenken oder weiterführenden Fragen sprechen Sie bitte mit Ihrem Tierarzt.
Forschungsergebnisse belegen, dass die beruhigenden Eigenschaften des Pheromons der Mutterhündin in den ADAPTIL - Produkten auch bei ausgewachsenen Hunden helfen.
Ja. Es gibt kein Mindestalter, um ADAPTIL zu verwenden. Welpen können Pheromone in der Umgebung wahrnehmen und darauf entsprechend reagieren. Welpen sind auch von der Natur aus dem Pheromon der Mutterhündin kurz nach der Geburt ausgesetzt.
Zur Wahl der richtigen Anwendungsdauer sollten Sie Ihren Tierarzt fragen, der die Dauer in Abhängigkeit von dem Verhaltensproblem und anderen möglichen Lösungsansätzen festlegen kann. Wenn Ihr Hund z.B. gerade eine Verhaltenstherapie macht, kann Ihr Tierarzt oder Verhaltensexperte die Anwendungsdauer auf die Bedürfnisse Ihres Hundes individuell anpassen.
Bei der Verwendung von ADAPTIL für Ihren Welpen während der Sozialisation empfehlen wir die Anwendung von ADAPTIL ab einem Alter von 2 Monaten und für 2-3 darauffolgenden Monate.
Bei anderen Anwendungssituationen kann es in Abhängigkeit von dem Problem und seinem Ausmaß ein gewisse Zeit dauern, bis Sie Verbesserungen feststellen können. Manche Hunde benötigen einen längerfristige Verhaltenstherapie.
Bei Anwendung von ADAPTIL bei Trennungsängsten, in Kombination mit Medikamenten und einer Verhaltenstherapie, ist die empfohlene Anwendungsdauer für gewöhnlich 3-6 Monate, plus mindestens ein weiterer Anwendungsmonat zur Stabilisierung.
Bei gelegentlichen, angstauslösenden Situationen, wie Feuerwerk oder Gewitter, sollte ADAPTIL kurzfristig und wenn möglich vorausschauend angewendet werden.
Ja. Die Pheromone in beiden Produkten sind artspezifisch. Das Gesichtspheromon der Katze in (FELIWAY) wird nur von Katzen wahrgenommen, während das Pheromon der Mutterhündin in ADAPTIL nur von Hunden wahrgenommen wird.
Die ADAPTIL EXPRESS Tabletten enthalten Schweineleberextrakt.
Geben Sie Ihrem Hund 2 Stunden vor dem stressreichen Ereignis, wenn vorhersehbar, die je nach Körpergewicht empfohlene Menge Tabletten.
Die Einnahme kann bei Bedarf nach 6 Stunden wiederholt werden.
Das Ziel der Tabletten ist Ihren Hund in gelegentlichen, stressreichen Situationen zu entspannen. Bei Hunden, die eine längerfristige Unterstützung benötigen, empfehlen wir andere ADAPTIL Produkte, wie den ADAPTIL CALM Verdampfer, das ADAPTIL CALM Halsband, das ADAPTIL JUNIOR Halsband oder dem ADAPTIL TRANSPORT Spray.
Die Verträglichkeit der ADAPTIL Tabletten wurde mit dem dreifachen der empfohlenen Dosierung für 5 Tage getestet. Keine Nebenwirkungen oder Auswirkungen auf die klinischen Parameter der Hunde wurden festgestellt.
Wir haben keine Sicherheitsprotokolle zu trächtigen oder säugenden Hündinnen vorliegen. Daher empfehlen wir, die ADAPTIL EXPRESS Tabletten nicht bei trächtigen oder säugenden Hündinnen anzuwenden. In diesem Fall ist unsere Empfehlung der Hündin ein ADAPTIL CALM Halsband anzulegen.
Wo können Sie ADAPTIL kaufen?
Jetzt erfahren